Sonntag, 9. Dezember 2012
Sonntag, 2. Dezember 2012
Weihnachtskekse
Gestern habe ich die erste Ladung Weihnachtskekse gebacken. Die Rezepte sind alle aus dem großartigen Büchlein "Von Christstollen bis Zimtstern" von Roland Rauter!
Sonntag, 7. Oktober 2012
Rezept: Himbeersahnetorte
Boden für eine 24er Springform:
300g Mehl
1Pk Backpulver
140g Zucker
2Pk Vanillezucker
150g Alsan (vegane Butter)
200ml Sojamilch
3 Eiersatz (als Klar aufschlagen)
Marmelade
Trockene Zutaten vermischen, feuchte Zutaten hinzugeben und
alles kurz mixen, bis eine glatte Masse entsteht (ca 2 Minuten).
Bei 180°C ca 30 Minuten backen, gut auskühlen lassen und in
der Hälfte teilen. Die untere Hälfte mit Marmelade bestreichen.
Himbeersahnecreme:
1Pck. Soyatoo (300ml)
300ml Fruchtjoghurt
1 ½ Pck. Agartine
ca 150g Beeren
Zucker
Soyatoo und Fruchtjoghurt vermischen, die Beeren pürieren
und ebenfalls hinzugeben. Nach Belieben zuckern. Die Agartine laut Packung
aufkochen lassen und danach die Sahne-Joghurtcreme hinzugeben.
Einen Tortenring um den unteren Boden spannen und die Creme
darauf verteilen. Für mindestens 3 Stunden kühl stellen.
Sahne zum Eindecken:
1Pck Soyatoo
2Pck Sahnesteif
Puderzucker nach Belieben
Beeren
Mandelsplitter
Wenn die Creme hart geworden ist, den zweiten Tortenboden
darauflegen. Das Soyatoo mit Sahnesteif und eventuell Puderzucker aufschlagen
und die Torte rundherum damit einkleiden und mit Beeren und Mandelsplittern
dekorieren. Über Nacht kühl stellen.
Himbeersahnetorte
Heute kommen meine lieben Verwandten, da habe ich mich natürlich gleich freiwillig zum Torte backen gemeldet. Entschieden habe ich mich diesmal für eine Himbeersahne Torte, die ein neues Experiment war. Hoffentlich wird sie allen schmecken! Rezept kommt bald!
Mittwoch, 12. September 2012
Schwarzwälder Kirschtorte
Hier ist mein Rezept für eine wirklich leckere und vor allem vegane Version der Schwarzwälder Kirschtorte!
Schwarzwälder Kirschtorte
175g Mehl
175g Nüsse
260g Zucker
40g Kakaopulver
6 x Eiersatz (Als Eiklar aufschlagen)
1 Pck. Backpulver
130 ml Öl
100 ml Wasser
100 ml Sojamilch
Alle trockenen Zutaten vermischen. Den Eiersatz aufschlagen
und zusammen mit den restlichen Zutaten zu den trockenen dazugeben und alles ca
2 Minuten lang mixen.
Bei 180°C für ca. 50 Minuten backen. Wenn er gut ausgekühlt
ist, in der Hälfte teilen.
600ml Soyatoo
beliebig Puderzucker
3 Pck. Sahnesteif
1 großes Glas Weichseln
80g Bitterschokolade
Soyatoo 24 Stunden vor dem Gebrauch in den Kühlschrank
stellen!
Soyatoo mit Puderzucker und Sahnesteif ca. 3 Minuten fest
schlagen, für weitere 10 Minuten in den Kühlschrank kalt stellen. Inzwischen die
Schokolade hacken und Weichseln vorbereiten.
Auf den unteren Tortenboden werden die Weichseln dicht
aufgelegt (ein paar Weichseln für die Dekoration aufheben). Eine dünne Schicht
Sahne darauf auftragen und den zweiten Tortenboden aufsetzen. Die Torte mit der
restlichen Sahne einkleiden (auch hier ein wenig Sahne für die Deko aufheben).
Die Torte mit den Schokostückchen bestreuen, kleine Sahnehäubchen mit der
restlichen Sahne machen und jeweils eine Weichsel daraufsetzen. Die Torte über
Nacht kühl stellen.
Schwarzwälder Kirschtorte
Endlich ist die Torte fertig! Bin schon gespannt, wie sie schmeckt. Das Rezept werde ich auch ganz bald online stellen. Wünsche euch noch einen wunderschönen Tag!
Dienstag, 11. September 2012
Sneak Peak
Habe heute meine erste Schwarzwälder Kirschtorte gebacken. Sie steht noch im Kühlschrank und muss über Nacht "durchziehen", daher gibt es erst morgen ein Stückfoto. Allerdings habe ich schon heute ein kleines Sneak Peak Foto für euch! Da ich mir das Rezept heute erst ausgedacht habe, warte ich besser noch die Verkostung ab, bevor ich es mit euch teile ;)
Sonntag, 9. September 2012
Mittwoch, 5. September 2012
Samstag, 25. August 2012
Freitag, 24. August 2012
Mittwoch, 22. August 2012
Habe mir heute zum ersten mal ein Henna Tattoo machen lassen und gerade eben habe ich die Henna Paste, die den ganzen Tag auf meinem Arm war abgekratzt. Momentan ist es noch orange, aber in den nächsten 48 Stunden wir das ganze noch um einiges dünkler werden. Bin schon sehr auf das Endergebnis gespannt :D
Montag, 20. August 2012
Donnerstag, 12. Juli 2012
Freitag, 6. Juli 2012
Fruchtplunder
Das Rezept für Fruchtplunder ist ganz einfach:
500ml Sojajoghurt Vanille (zb von Alpro Soja)
1 Rolle Blätterteig
Zucker nach Belieben
2 EL Staubzucker
Sojamilch
Obst
Tortenguss, klar
4EL Stärke
Sojajoghurt ca 4 Stunden in einem Kaffeefilter abtropfen lassen! Das Joghurt kann noch nach Belieben nachgesüßt werden. Den Blätterteig ausrollen und in 6 Quadrate schneiden. Das Joghurt mit der Stärke vermischen. Das abgetropfte Sojajoghurt wird gleichmäßig auf den 6 Stücken in der Mitte des Quadrats auftragen (ca 1 1/2 EL pro Tasche). Die Ecken werden eingeschlagen und dann werden die Taschen vorsichtig auf ein Blech mit Backpapier gelegt. Mit etwas Sojamilch bestreichen, damit sie leicht braun werden. Bei ca. 160 C° für 30 Minuten backen. Auskühlen lassen.
Den Staubzucker mit ganz wenig Wasser vermengen, sodass eine klebrige Masse entsteht, das wird als "Klebstoff" benutzt. (Das nimmt man normalerweise bei Fondanttorten als Klebstoff, ich dachte, ich versuche das auch gleich bei den Plundertaschen) Die Plundertasche in der Mitte damit bestreichen und dann das Obst darauf verteilen.
Den Tortenguss nach Anleitung zubereiten (achtung! roter Torterguss enthält Karmin, daher nicht vegan!) und auf dem Obst verteilen. Fertig!
Sonntag, 24. Juni 2012
Nachdem es heute wieder unglaublich sommerlich ist, gab es heute leckere Kokos-Heidelbeer Pancakes mit veganem Vanilleeis.
Das nächste Mal werde ich auf die Menge der Zutaten achten damit ich das Rezept mit euch teilen kann !
Ich wünsche euch noch einen wunderschönen Abend und einen guten Start in die neue Woche!
Dienstag, 19. Juni 2012
Ich werde zur Zeit sehr oft gefragt, was ich denn als Veganer frühstücke, daher habe ich mal ein Foto gemacht um zu präsentieren, was ich zu mir nehme. Das Gemüse ist teilweise aus dem eigenen Garten, teils gekauft und meistens bio. Zu meinem Gemüseteller esse ich gerne 2 Scheiben Brot, entweder mit einem leckeren Aufstrich darauf oder zB auch mit frisch geröstetem Sesam. Das Brot ist entweder Vollkornbrot oder Roggenbrot, die schmecken mir besonders gut!
Dienstag, 12. Juni 2012
Hier ist noch ein Foto von meiner ersten Fondanttorte! Die Blume ist natürlich auch selbstgemacht ;) Sie ist wirklich lecker, wobei man das Obst noch dichter belegen könnte. Sie hat aber bisher nur gute Kritik bekommen, also bin ich mit meinem ersten Versuch zufrieden =)
Mit Fondant kann man wirklich wunderschöne Torten zaubern! Wünsche euch eine schöne Woche!
Montag, 11. Juni 2012
Ich habe heute meine erste Fondanttorte gebacken, was nicht nur Zeit sondern auch richtig viele Nerven gekostet hat. Innen ist ein Schokokuchen mit einer Sahnefüllung die in einer Schicht mit Erdbeeren belegt ist und in der anderen mit Pfirsichen! Über Nacht lasse ich sie noch durchziehen und morgen wird sie verkostet!
Samstag, 2. Juni 2012
Obwohl heute ein unheimlich grauer Tag ist, habe ich mich dazu entschieden, mal wieder etwas zu kochen. Da ich schon wirklich lange keine Spaghetti mehr gegessen habe, habe ich mich für Spaghetti Arrabbiata entschieden. Als Nachspeise gab es dann noch einen Bananenshake und einen Smoothie (Kiwi-Weintraube). Ich hoffe ihr hattet auch ein superleckeres Essen! Wünsche euch noch ein schönes Wochenende!
Mittwoch, 23. Mai 2012
Dessert Sushi
Heute gibt es Kappa Maki und da ich mal wieder viel zu viel Reis gekocht habe, dachte ich, dass ich endlich mal Dessert Sushi ausprobiere. Und siehe da, es hat wunderbar geklappt. Ich habe mich für Bananen Maki mit Mangosauce entschieden und das Ergebnis war wirklich unheimlich lecker! Nächstes Mal werde ich definitiv mehr davon machen!
Samstag, 19. Mai 2012
Heute habe ich den ganzen lieben langen Tag gekocht, gebacken und nebenbei noch an meiner Seminararbeit für die Uni geschrieben. Zuerst habe ich (mal wieder) eine Beerentorte gebacken, danach habe ich zusammen mit meiner Mutter Bananenschnitten gemacht und da wir noch einen Teig übrig hatten, habe ich daraus "Lamingtonherzen" (und Sterne) gezaubert. Obwohl wir danach sehr erschöpft waren, haben wir dann noch Marillenknödel und eine leckere Pilzsuppe gemacht!
Ich hoffe, ihr habt ein großartiges Wochenende!!
Donnerstag, 17. Mai 2012
Nach einem anstrengenden Tag heute wollte ich mir unbedingt ein leckeres Essen kochen und da ich Frittatensuppe liebe und schon lange keine mehr gegessen habe, habe ich mich dafür entschieden eine zu machen. Nachdem ich zu viel Teig angemacht habe, habe ich auch gleich ein paar Crêpes gemacht.
Um diese Köstlichkeiten zu machen, braucht man auch zum Glück nicht viel, nur Mehl und Pflanzenmilch!
Ich wünsche euch ein wunderschönes verlängertes Wochenende!
Sonntag, 13. Mai 2012
Samstag, 12. Mai 2012
Nachdem heute ein grauer, regnerischer Tag ist, musste ich mir etwas kleines gönnen. Morgen ist Muttertag, daher habe ich heute schon eine Torte gebacken und so musste es eher etwas kleines sein. Also habe ich mich dafür entschieden eine schlichte "kalte Schokolade" zu machen und etwas Kokos beizumischen (ich LIEBE Kokos!!). Es war wirklich unheimlich lecker und eine köstliche Kleinigkeit zwischendurch.
Samstag, 5. Mai 2012
Freitag, 4. Mai 2012
Himbeertorte
Ich habe mir kürzlich den Ei-Ersatz "No Egg" gekauft, um meine Biskuitböden fluffiger machen zu können. Natürlich musste ich es dann auch gleich ausprobieren, daher habe ich mich gestern kurzfristig dazu entschlossen, eine Himbeertorte zu backen. Das Ergebnis ist wirklich unheimlich lecker!
Wünsche euch ein wunderschönes Wochenende!
Dienstag, 1. Mai 2012
Beereneis
Leider gibt es in dem kleinen Ort wo ich wohne (noch) kein veganes Eis zu kaufen, daher habe ich beschlossen, mir einfach selbst eines zu machen. Ich habe einfach gefrorene Beeren mit ein wenig Sojajoghurt gemischt und püriert, ein bisschen gezuckert und voila!
Montag, 30. April 2012
Beeren und Bananen
Für dieses leckere Getränkt benötigt man:
500ml Sojamilch
1 Banane
1/2 Tasse Beeren
optional: Zucker
Alle Zutaten in ein hohes Gefäß geben (die Banane in kleine Stücke zerteilen) und gut pürieren. Fertig ;)
Kokos Mango Torte
Nachdem ich immer wieder nach dem Rezept für die Kokos Mango Torte gefragt werde, möchte ich euch dieses nicht vorenthalten! Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und gutes Gelingen!
Mengenangaben für eine 24er Form
350 g Mehl
230 g Zucker
1 ½ Pck Vanillezucker
1 TL Natron
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
140ml Öl
1 ½ EL Apfelessig
450 ml Sojamilch
Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker, das Natron und Salz in einer Schüssel gut vermischen. Dann die flüssigen Zutaten dazugeben, mixen und in eine eingefettete Springform füllen. Ca 20 -30 Minuten backen und auskühlen lassen. Wenn der Boden ausgekühlt ist in der Mitte teilen.
500 ml Sojamilch
1 ½ Pck. Vanillepuddingpulver
60 g Alsan
1 große Mango
Pudding wie gewöhnt machen, während dem auskühlen öfter umrühren, damit sich keine Haut bildet. Wenn der Pudding ausgekühlt ist wird die Alsan schaumig gerührt und mit dem Pudidng vermischt. Mango klein schneiden und ebenfalls unter den Pudding mischen.
Die erste Bodenhälfte dünn mit Marmelade (zb Aprikose) bestreichen, danach die Puddingcreme darauf verteilen und den zweiten Boden aufsetzen.
2 Tassen Staubzucker
1/3 Tasse Alsan
¼ Tasse Sojamilch
½ Tasse Kokosflocken
Alsan leicht erwärmen sodass sie weich ist und mit Staubzucker, Sojamilch und 2/3 der Kokosflocken vermischen. Masse auf die zweite Tortenhälfte auftragen. Die restlichen Kokosflocken auf der Masse verteilen. Über Nacht kühl stellen.
Mengenangaben für eine 24er Form
350 g Mehl
230 g Zucker
1 ½ Pck Vanillezucker
1 TL Natron
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
140ml Öl
1 ½ EL Apfelessig
450 ml Sojamilch
Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker, das Natron und Salz in einer Schüssel gut vermischen. Dann die flüssigen Zutaten dazugeben, mixen und in eine eingefettete Springform füllen. Ca 20 -30 Minuten backen und auskühlen lassen. Wenn der Boden ausgekühlt ist in der Mitte teilen.
500 ml Sojamilch
1 ½ Pck. Vanillepuddingpulver
60 g Alsan
1 große Mango
Pudding wie gewöhnt machen, während dem auskühlen öfter umrühren, damit sich keine Haut bildet. Wenn der Pudding ausgekühlt ist wird die Alsan schaumig gerührt und mit dem Pudidng vermischt. Mango klein schneiden und ebenfalls unter den Pudding mischen.
Die erste Bodenhälfte dünn mit Marmelade (zb Aprikose) bestreichen, danach die Puddingcreme darauf verteilen und den zweiten Boden aufsetzen.
2 Tassen Staubzucker
1/3 Tasse Alsan
¼ Tasse Sojamilch
½ Tasse Kokosflocken
Alsan leicht erwärmen sodass sie weich ist und mit Staubzucker, Sojamilch und 2/3 der Kokosflocken vermischen. Masse auf die zweite Tortenhälfte auftragen. Die restlichen Kokosflocken auf der Masse verteilen. Über Nacht kühl stellen.
Dienstag, 24. April 2012
Kokos Mango Torte
Gestern habe ich einen Probedurchlauf für den kommenden Bake Sale gemacht und eine Kokos - Mango Torte gebacken. Das Ergebnis kann sich definitiv sehen lassen!
Wünsche euch einen wunderschönen, sonnigen Mittwoch!
Freitag, 13. April 2012
Frühling
Frühling ist meine allerliebste Jahreszeit. Es ist herrlich zu sehen wie alles blüht und grünt, daher hier ein paar Fotos aus meinem Garten! Wünsche euch einen wunderschönen und sehr sonnigen Tag!

Dienstag, 3. April 2012
Kichererbsen und Bananen!
Gestern habe ich mich mal wieder in die Küche gewagt und eines meiner Lieblingsgerichte gekocht: Kichererbsen-Kokos-Curry! Obwohl es Curry heißt, ist kein Curry drin (sehr gut - das schmeckt mir nämlich gar nicht!), dafür aber jede Menge andere leckere Gewürze. Das Rezept ist diesmal von Chefkoch, statt dem Joghurt habe ich einfach Sojajoghurt genommen.
Am Wochenende gab es bei einer Geburtstagsfeier Bananenschnitten, die extra für mich vegan gemacht wurden, damit ich sie auch essen kann! Habe mich sehr darüber gefreut und sie waren auch unheimlich lecker!
Wünsche euch noch einen wunderschönen Tag!
Sonntag, 11. März 2012
Chocolate Chip
Samstag, 25. Februar 2012
Beeren Apfel Pie
Vor ein paar Tagen habe ich von einer ganz lieben Bekannten das Rezept für diesen wundervollen Kuchen bekommen und so musste ich dieses natürlich auch ausprobieren. Es war mein erster Versuch einen Mürbeteig zu machen und obwohl ich schon fast die Nerven verloren hätte, hat am Ende dann doch alles irgendwie geklappt. Das Ergebnis finde ich wirklich super lecker, sehr schön fruchtig mit einer zarten Zimtnote.
Wünsche euch noch ein wunderschönes Wochenende!
Donnerstag, 26. Januar 2012
Zimtschnecken
Nachdem ich momentan nicht wirklich viel Zeit habe um zu backen, musste es mal wieder schnell gehen. Und was würde da besser passen als Zimtschnecken?
Hier das Rezept:
Blätterteig
Zucker
Zimt
Öl
Blätterteig aus dem Kühlregal kaufen ;)
5 EL Zucker und 1 TL Zimt vermischen. Blätterteig aufrollen und ganz dünn mit Öl bestreichen. Die Zucker-Zimt Mischung gleichmäßig darauf verteilen, ca einen EL davon aufheben.
Den Blätterteig zusammenrollen (die lange Seite), in ca 2-3 cm große Stücke schneiden, auf ein Blech legen (sodass man von oben die gerollte Seite sieht). Die Oberseite mit wenig Öl betupfen und den Rest der Zucker-Zimt Mischung darauf verteilen.
Bei 200°C ca 12-15 Minuten backen.
Abonnieren
Posts (Atom)